
Kennt ihr Ariel-Labels?
Kennt ihr Ariel-Labels? Nein? Ich auch nicht. Ich kenne Aria-Label. Was Aria-Labels sind und wofür sie gut sind, erkläre ich in diesem Blogpost.
Kennt ihr Ariel-Labels? Nein? Ich auch nicht. Ich kenne Aria-Label. Was Aria-Labels sind und wofür sie gut sind, erkläre ich in diesem Blogpost.
Adobe InDesign bietet ein paar Voreinstellungen zur Barrierefreiheit an. Schauen wir uns also an, wie man ein barrierefreies PDF aus InDesign erzeugen kann.
Druck-PDFs kann man zertifizieren und dadurch anzeigen, dass es den grundsätzlichen PDF/X-Normen entspricht. Es ist also nach den Industriestandards korrekt verarbeitbar. Dasselbe gibt es auch beim PDF/UA. Den PDF/UA-Identifier einfügen gibt einem eine zusätzliche Sicherheit, dass das PDF geprüft wurde, garantiert aber noch kein barrierefreies PDF.
Was ist der PDF/UA-Standard? PDF/UA ist ein ISO-Standard mit der Norm 14289. Die aktuelle Norm ist seit 2014 aktiv in Anwendung.